1990 - 1999

1990
Drei Aspirantinnen und 15 Aspiranten der Polizeischule 1989/90 werden am 21. März in der Aula des Lehrerseminars in Kreuzlingen vereidigt.

In Wäldi-Hohrain wird eine polizeieigene Funkrelaisstation mit 40 Meter hohem Antennenmast und NEMP-Schutzraum in Betrieb genommen.

Am 1. Mai wird bei der Verkehrspolizei die elektronische Datenverarbeitung eingeführt. Die Aufrichtefeier für das neue Polizeigebäude und dem Kantonalgefängnis findet am 20. November des gleichen Jahres statt.

Per 1. Juni wird im Kanton Thurgau die automatische Rotlichtüberwachung eingeführt.

Vom 24. September bis zum 15. Dezember verbringt der Carabinieri Guglielmo Gentile aus Domodossola einen Ausbildungsaufenthalt bei der Kantonspolizei Thurgau.

Am 20. November findet die Aufrichtefeier des Neubaus Polizeikommando/Kantonalgefängnis in Frauenfeld statt.

1991
Nach über 17 jähriger Tätigkeit legt Siegfried Gideon am 18. April das Amt als Präsident des Verbandes der Kantonspolizei Thurgau nieder. Nachfolger wird Kantonsrat Walter Vogel, Frauenfeld. Gideon wird aufgrund seiner Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt.

Am 2. Mai wird das gesamtschweizerische Übermittlungsnetz VULPUS-Telematik bei der Einsatzzentrale in Betrieb genommen.

Vom 10. bis 27. Juni weilen fünf ungarische Polizeioffiziere im Rahmen eines gesamtschweizerischen Unterstützungsprogrammes für den Aufbau einer demokratischen Justiz und Polizei in Ungarn aus dem Bezirk Békès im Kanton Thurgau.

Per Regierungratsbeschluss am 18. Juni werden bei der Kantonspolizei Thurgau die Stellen für einen Stabschef und einen vollamtlichen Stellvertreter des Chefs Aussendienst im Range von Polizeioffizieren geschaffen.

Vom 9. bis 13. September marschieren die Aspirantinnen und Aspiranten der Polizeischule 1990/91 im Rahmen der Schlussübung 170 Kilometer in fünf Etappen von Kreuzlingen zum Rütli.

Am 16. September erfolgt die Vereidigung der Polizeischule 1991/92 im Dreitannen-Saal in Sirnach.

Bei der Einsatzzentrale erfolgt am 1. Oktober die Ablösung des manuell geführten Tagesjournals und der Korpsagende durch ein EDV-System.

Der Regierungsrat beschliesst am 29. Oktober eine Änderung des Dienstanzuges bei der Kantonspolizei Thurgau.

Per 1. November nimmt die Einsatzzentrale das PC-Alarmnet-System in Betrieb.

Am 18. Dezember erfolgt bei der Einsatzzentrale die Aufschaltung des Alarmnets für Einbruch- und Überfallalarme.

Der Dienstausweis der Angehörigen der Kantonspolizei Thurgau wird neu im Kreditkartenformat ausgegeben.

1992
Am 1. April tritt die Neuorganisation des Regionendienstes in Kraft. Der Nachtdienst wird von den Aussendiensten ohne Unterstützung der Verkehrspolizei getragen. Der Kanton ist nicht mehr in vier, sondern nur noch in die Regioin Süd und die Region Nord aufgeteilt

Dem Seepolizeistützpunkt Steckborn wird am 12. April das bisher in Kreuzlingen stationierte Poilzeischiff TG 2 zugeteilt.

Die Kantonspolizei erfährt am 21. April 1992 eine Neugliederung durch Änderung des §6 des Dienstreglementes.

Per 29. April erfolgt die Inbetriebnahme des Funk-Seerettungskanals für den Ober- und Untersee mti einer Hauptbedienungsstelle bei der Einsatzzentrale der Seepolizei in Kreuzlingen.

Am 1. Mai nimmt die Einsatz- und Meldezentrale das EDV-unterstützte Funkjournal in Betrieb.

Das neue Polizeiboot TG 12 wird am 7. Mai offiziell der Seepolizei übergeben.

Am 19. Mai 1992 wird das Beförderungswesen neu geordnet.

Der Neubau des Polizeigebäudes wird am 12. Juni übernommen, der entsprechende Umzug wird vom 15. - 22. Juni 1992 von allen Abteilungen in das neue Polizeigebäude vollzogen. Vorgängig richtet am 13. und 14. Juni die Informatik-Abteilung die entsprechende Technik im neuen Gebäude ein. Damit verfügt das Polizeikommando nun über 75 interne und externe informatikgestützte Arbeitsplätze.

Die offizielle Einweihung des neuen Polizeikommandos, des Verhörrichteramtes und des Kantonalgefängnis erfolgt am 2. September.

Am 5. und 6. September wird ein Tag der offenen Tür durchgeführt. Rund 20'000 Besucherinnen und Besucher nutzen dies, um die neuen Räumlichkeiten der Kantonspolizei, des Verhörrichteramtes und des Kantonalgefängnisses zu besichtigen.

Das N7-Autobahnteilstück Müllheim - Schwaderloh wird am 27. November eröffnet.

1993
Alle Aussendienststellen werden per 15. Mai mit EDV-Arbeitsplätzen ausgerüstet.

Am 18. und 19. November findet die Jahresversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Polizeioffiziere in Frauenfeld und Weinfelden statt.

1994
Die Verkehrspolizei übernimmt am 1. Januar 1994 die Betreuung des thurgauischen Abschnittes der N1 von Matzingen bis zur Kantonsgrenze bei Wil von der Kantonspolizei St. Gallen.

Ab 1. März führt die Verkehrspolizei den bargeldlosen Zahlungsverkehr mittels Kreditkarten ein.

Ein Grossbrand zerstört am 26. März teilweise das historisch wertvolle "Alte Rathaus". Darin sind auch das Bezirksgericht und der Polizeiposten untergebracht.

Per 31. März 1994 werden bei den Bezirks-, Haupt- und Doppelposten der Bezirke Diessenhofen, Bischofszell, Frauenfeld, Steckborn und Weinfelden PC's mit intern entwickeltem Rapport- und Berichtssystem eingeführt.

Am 1. April wird der Polizeiposten Bussnang in das neu erstellte Mehrzweckgebäude im Zentrum Bussnangs verlegt.

Am 16. und 17. Juni findet in Frauenfeld Polizeifussball-Schweizermeisterschaft statt. Es nehmen 43 Mannschaften mit 800 Spielern teil.

Auf dem Polizeiposten Kreuzlingen wird am 1. August eine erkennungsdienstliche Behandlungsstelle eingerichtet.

Per 31. August werden die Kanzlei und die Dienstchefbüros der Kriminalpolizei mit leistungsstarken Windows-Arbeitsplätzen ausgerüstet.

Der Doppelposten Altnau wird aus dem Gemeindehaus ind die grosszügigen Büros der ehemaligen Raiffeisenbank Altnau verlegt.

1995
Per diesem Frühjahr stehen der Kantonspolizei Thurgau 88 Motorwagen und 12 Motorräder zur Verfügung.

Am 1. März erfolgt eine Gebietsumteilung im Oberthurgau. Die bis anhin vom Polizeiposten Roggwil betreuten Weiler Ballen, Baumannshaus, Burkhartshaus, Burkartsuelishaus, Lengwil und winden werden dem Polizeiposten Neukirch-Egnach zugeteilt.

Die Arboner Polizeipostenmannschaft bezieht am 26. April das neue Bezirksgebäude an der Bahnhofstrasse. Gleichzeitig wird dort auch die erste Polizeinotrufsprechstelle im Kanton Thurgau in Betrieb genommen.

Der Bezirkshauptposten Kreuzlingen erhält am 5. Mai ein eigenes Gefangenentransportfahrzeug.

Per 31. Juli sind alle PC's der Kantonspolizei mit dem Textverarbeitungsprogramm Winword 6 ausgerüstet.

Die Verkehrspolizei nimmt am 14. September zwei Lasermessgeräte für Geschwindigkeitsmessungen im Strassenverkehr in Betrieb.

Am 30. September wird der Einzelposten Hüttwilen aufgehoben und das Gebiet Herdern zugeteilt. In Herden wird der Einzelposten dadurch zu einem Doppelposten.

Der Pistolenschiessverein der Kantonspolizei Thurgau wird am 14. Oktober Schweizer Meister über 25 in der Schweizerischen Sektionsmeisterschaft.

Auf dem Poilzeiposten Amriswil wird am 31. Oktober der 210. PC der Kantonspolizei installiert.

Am 16. November nimmt die Einsatz- und Meldezentrale des Polizeikommandos die Anruferidentifikation für die Notrufnummern 117 und 118 in Betrieb.

Das Spiel der Kantonspolizei Thurgau und der Polizeimännerchor geben am 17. Dezember in der evangelischen Kirche in Bischofszell zum ersten Mal ein gemeinsames Konzert.

1996
Am 11. März 1996 erfolgt der Spatenstich für das neue Betriebsgebäude der Seepolizei in Kreuzlingen. Im Dezember bezieht die Seepolizei ihr neues Betriebsgebäude in Kreuzlingen.

In Aadorf wird am 22. Juli der neue Polizeiposten im Gemeindehaus bezogen.

Zwischen dem 26. und 29. August erfolgt der Umzug des Bezirkshauptposten und des Bezirksamtes Frauenfeld von der Grabenstrasse 11 in das neuerstellte Bezirksgebäude beim Marktplatz.

Am 13., 19., 20. und 21. September finden die Jubiläumsveranstaltungen "75 Jahre Pistolenschiessverein Kantonspolizei Thurgau" und "50 Jahre Turnverein Kantonspolizei Thurgau" in Frauenfeld statt.

Der Polizeiposten Roggwil wird am 1. Oktober aufgehoben.

Am 4. Oktober wird das neue Bezirksgebäude in Frauenfeld eingeweiht.

Die Nationalstrassen werden am 1. Dezember 1996 von "N" auf "A" umbenannt.

1999

Ab diesem Jahr werden die Sanitätsnotrufe neu durch die Einsatzzentrale der Kantonspolizei entgegengenommen.

Aufgrund diverser Vorkommnisse in den letzten Monaten erfolgt eine Evaluation von Unterzieh-
schutzwesten, welche im folgenden Jahr an die Korpsangehörigen abgegeben werden sollen. Ausschlaggebend war unter anderem auch der Zöllnermord am Grenzübergang Kreuzlingen/Konstanz vom 10. Februar 1998, wobei der Grenzbeamte Stefan Jetzer und sein deutscher Kollege Thomas Lachmaier durch einen Schweizer Grenzgänger erschossen wurden.